Wie plant man die Anlage eines Gartens?

Wie plant man die Anlage eines Gartens?

Bevor Sie einen Garten anlegen, ist es wichtig, nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen zu planen. Ein neuer Garten ist schön und macht glücklich, erfordert aber immer mehr oder weniger Pflege, die zeitaufwändig ist. Wir beraten Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung.

 

Zier- oder Nutzgarten?

In einem Einfamilienhaus ist der Garten normalerweise in einen Vorgarten, einen Ziergarten und einen Nutzgarten unterteilt. Der Vorgarten ist normalerweise dekorativ und füllt den Raum zwischen dem Haus und der Straße aus. Hinter dem Haus befindet sich dann ein Ziergarten, der zur Erholung und Freizeitgestaltung genutzt werden soll. Neben dem Rasen dürfen Bäume, Sträucher oder Stauden stehen. Der Nutzteil des Gartens wird meistens am Ende des Grundstücks platziert. In diesem Bereich werden Gemüsebeete, Obstbäume und -sträucher sowie ein Gartengerätehaus und dergleichen angesiedelt.

 

Sie können die Gestaltung des Gartens aber auch selbst wählen. Sie müssen entscheiden, wie groß die verschiedenen Abschnitte sind, ob Sie einen Ziergarten oder einen Nutzgarten oder beides haben möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie planen sollen, wenden Sie sich an die Experten, die Gartenarchitekten, die den gesamten Garten für Sie komplett entwerfen und realisieren können.

 

Pflanzplan

Nehmen Sie die Routen von Gartenwegen oder die Lage von Pavillons, Pergolen und anderen Merkmalen in den Gartenplan auf. Wenn Sie kleine Kinder haben, sollten Sie einen Spielplatz oder zumindest einen Sandkasten einplanen. Größere Kinder werden eine Gartenschaukel zu schätzen wissen. Sobald Sie herausgefunden haben, was die Zier- und Nutzteile sein werden, bereiten Sie einen Pflanzplan vor. Darin planen Sie, wo Sie welche Pflanzen anpflanzen.

 

Berücksichtigen Sie im Voraus alle Anforderungen jeder Pflanze. Welche Boden- und Lichtverhältnisse passen zu ihnen, mit welchen anderen Pflanzen können sie in unmittelbarer Nähe stehen und welche können sie stören. Sie müssen auch daran denken, dass sie viel Platz für ihr Wachstum benötigen. Prüfen Sie, welche Größe die Pflanze erreichen kann, damit Sie später keinen neuen Platz dafür suchen müssen. Es ist auch wichtig, wie viel Zeit Sie dem Garten widmen können. Es gibt Pflanzen, die anspruchsvoller zu pflegen sind, andere erfordern ein Minimum an Aufmerksamkeit.

 

Lassen Sie sich nicht vom ersten Misserfolg entmutigen

Auch wenn Sie alles gewissenhaft studieren und sich an die Regeln halten, kann nicht jede Pflanzung gelingen. Die Natur hat ihre eigenen Regeln und manchmal entsprechen sie nicht unseren Erwartungen. Wenn eine Pflanze nicht gut gedeiht, wenden Sie sich an erfahrenere Gärtner oder Experten.

Das Problem kann der Lebensraum, die Feuchtigkeitsmenge, die Art des Bodens sein oder er verträgt sich einfach nicht mit den Pflanzen, die im Gartenzaun Ihres Nachbarn wachsen. Und manchmal kann es notwendig sein, zu versuchen, eine andere Kultur, einen anderen Baum oder Strauch zu pflanzen.

prodom 05.01.2022

Spannende Beiträge

Hausprojekte

Einfamilienhaus mit Langgarage für zwei Autos mit Durchfahrt.

Einfamilienhaus mit Langgarage für zwei Autos mit Durchfahrt.

PREMIER 203 ist ein Haus der mittleren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wun...
Klassisches Einfamilienhaus mit Dachgeschoss und Zimmer im Erdgeschoss.

Klassisches Einfamilienhaus mit Dachgeschoss und Zimmer im Erdgeschoss.

KOMPAKT 46 ist ein Haus der mittleren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wund...
Attraktives Haus mit Wohnraum im Dachgeschoss und Garage.

Attraktives Haus mit Wohnraum im Dachgeschoss und Garage.

RIVIERA 195 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Aufgeteilt in einen Tag- und einen Nachtbereich. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Baute...
Haus mit L-förmigem Grundriss sowie Tag- und Nachtbereich.

Haus mit L-förmigem Grundriss sowie Tag- und Nachtbereich.

BUNGALOW 106 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für breitere Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit eingeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunderba...
Klassisches Haus mit Unter- und Dachgeschoss.

Klassisches Haus mit Unter- und Dachgeschoss.

HARMONIA 30 ist ein Haus der mittleren Größenklasse, geeignet für schmälere Grundstücke. Aufgeteilt in einen Tag- und einen Nachtbereich. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ...
Großes, modernes Einfamilienhaus.

Großes, modernes Einfamilienhaus.

TREND 288 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für breitere Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunderbar ...
Mehrgeschossiges Haus mit Garage für schmale Grundstücke.

Mehrgeschossiges Haus mit Garage für schmale Grundstücke.

TREND 266 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunder...
Einfamilienhaus mit Zeltdach.

Einfamilienhaus mit Zeltdach.

BUNGALOW 69 ist ein Haus der kleineren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit eingeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wund...
Mehrgeschossiges Haus mit Zimmer im Erdgeschoss.

Mehrgeschossiges Haus mit Zimmer im Erdgeschoss.

MILENIUM 234 ist ein Haus der mittleren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wu...
0

About cookies on this site

We use cookies to collect and analyse information on site performance and usage, to provide social media features and to enhance and customise content and advertisements. Learn more