So wählen Sie ein Bauunternehmen aus

So wählen Sie ein Bauunternehmen aus

Wer sich entschieden hat, ein Haus zu bauen, dem ist es wichtig, dass es gut gebaut ist. Damit es viele Jahre problemlos funktioniert. Wenn Sie sich entschieden haben, über ein Bauunternehmen zu bauen, müssen Sie sich zunächst für dessen Wahl entscheiden. Um sicherzustellen, dass Sie dabei nichts vergessen, gehen Sie wie folgt vor.

Erste Wahl

Erstellen Sie im ersten Schritt eine Liste relevanter Unternehmen. Sie sollten folgende Kriterien erfüllen:

  • Erfahrung mit der von Ihnen gewählten Bauweise (Ziegelhaus, Holzhaus).
  • Positive Referenzen von früheren Kunden.
  • Sie übernehmen Bauprojekte in ähnlicher Größenordnung wie Sie.

Geben Sie Ihre Anfrage ein

Stellen Sie eine Anfrage an die ausgewählten Unternehmen. Es sollte mindestens grundlegende technische Daten enthalten:

  • Abmessungen des Gebäudes,
  • Konstruktionstechnologie,
  • Vorlaufzeit.

Die kontaktierten Unternehmen sollten in der Lage sein, Ihnen anhand der bereitgestellten Daten eine Schätzung des Baupreises zu geben. Fragen Sie auch nach ihrer Expertise, dem Zeitrahmen für die Fertigstellung Ihres Projekts und Referenzen für abgeschlossene Projekte.

Angebotspreis

Ausgewählte Unternehmen werden gebeten, ein Angebot zu erstellen. Um ein Angebot zu erstellen, bereiten Sie einen detaillierten Entwurf des Hauses und Ihrer Bedingungen vor, die Sie von der Firma benötigen. Dies kann die Einhaltung des Bauzeitplans, der Abrechnungsart oder der Baugarantiezeit beinhalten. Es ist auch eine gute Idee, diese Bedingungen schriftlich festzuhalten.

Vergleichen Sie die gemachten Angebote. Überprüfen Sie auch, ob alle Ihre Bedingungen berücksichtigt wurden. Vermeiden Sie Ungenauigkeiten und Behauptungen wie „Wir passen das an“ und dergleichen. Lassen Sie sich alles genau erklären, damit Sie die passenden Lösungen auswählen können. Selbst eine kleine Sache kann Raum für die Erhöhung des Endpreises des Gebäudes geben. Je klarer Sie sagen, was Sie wollen, desto eher wird das Haus nach Ihren Wünschen gebaut.

Wir empfehlen Ihnen, eine einheitliche Bewertungsmethode für alle Unternehmen zu schaffen. Am einfachsten ist es, den Bau in Etappen zu unterteilen. Zum Beispiel Aushub von Fundamenten, Herstellen der Bodenplatte, Rohbau... So haben Sie nicht nur den Gesamtpreis, sondern auch die Preise der Teilleistungen zum Vergleich zur Verfügung.

Gehen Sie nicht nur nach dem Preis. Bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen, besichtigen Sie die fertiggestellten Gebäude, um sich selbst von der Qualität der Arbeit des Bauunternehmens zu überzeugen. Wenden Sie sich gerne an die Eigentümer und fragen Sie, ob sie mit ihrem Haus zufrieden sind.

Werkvertrag

Der Werkvertrag muss die Bedingungen des gesamten Baus eindeutig enthalten. Es sollte den garantierten Preis der Arbeit, die Fertigstellungszeit und die Garantiebedingungen enthalten.

Wählen Sie einen Bauleiter

Es empfiehlt sich, die Bauleitung einzubeziehenbereits auf der Suche nach einem Bauunternehmen. Sein professioneller Rat und seine Erfahrung helfen Ihnen am besten bei der Auswahl des besten Angebots. Bitten Sie ihn auch, den Werkvertrag zu prüfen. Auf diese Weise können Sie viele Unannehmlichkeiten vermeiden.

Auch während der Bauphase ist die Bauüberwachung wichtig. Er verfügt über die erforderlichen Kenntnisse der Bauabläufe und überwacht deren Einhaltung. Er prüft auch die Eignung der Verwendung von Baustoffen und deren Verlegung. Darüber hinaus ist er dafür verantwortlich, dass alle Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und dem Baugesetz ausgeführt wurden.

prodom 17.01.2022

Spannende Beiträge

Hausprojekte

Kleines Einfamilienhausprojekt mit geradem Flachdach für schmale Grundstücke. Für ausreichend Licht am Gang sorgt ein Velux-Oberlicht.

Kleines Einfamilienhausprojekt mit geradem Flachdach für schmale Grundstücke. Für ausreichend Licht am Gang sorgt ein Velux-Oberlicht.

ARKADA 10 ist ein Haus der kleineren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit eingeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunder...
Hausprojekt mit Zimmer im Erdgeschoss, Garage und straßenseitiger Apsis.

Hausprojekt mit Zimmer im Erdgeschoss, Garage und straßenseitiger Apsis.

MILENIUM 226 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wun...
Einfamilienhaus mit L-förmigem Grundriss, überdachter Terrasse und großem Eingangsbereich. Dachform variabel.

Einfamilienhaus mit L-förmigem Grundriss, überdachter Terrasse und großem Eingangsbereich. Dachform variabel.

BUNGALOW 2 ist ein Haus der kleineren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit eingeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunde...
Schönes Haus für eine große Familie.

Schönes Haus für eine große Familie.

PREMIER 58 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Aufgeteilt in einen Tag- und einen Nachtbereich. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten...
Haus mit Keller für schmale Grundstücke.

Haus mit Keller für schmale Grundstücke.

DOMINO ist ein Haus der kleineren Größenklasse, geeignet für schmälere Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunderbar d...
Modernes Hausprojekt mit Garage.

Modernes Hausprojekt mit Garage.

TREND 284 ist ein Haus der mittleren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunde...
Luxuriöses Einfamilienhaus mit 4 Zimmern, geradem Flachdach und überdachtem Parkplatz. Der Wohnzimmerbereich ist zur Terrasse und zum Garten hin ausgerichtet.

Luxuriöses Einfamilienhaus mit 4 Zimmern, geradem Flachdach und überdachtem Parkplatz. Der Wohnzimmerbereich ist zur Terrasse und zum Garten hin ausgerichtet.

ARKADA 8 ist ein Haus der mittleren Größenklasse, geeignet für breitere Grundstücke. Aufgeteilt in einen Tag- und einen Nachtbereich. Fügt sich gut in eine Umgebung mit eingeschossigen Bauten ein. ...
Modernes Einfamilienhaus mit Terrasse im Obergeschoss und Garage.

Modernes Einfamilienhaus mit Terrasse im Obergeschoss und Garage.

STYL 2 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunderbar...
Mehrgeschossiges Einfamilienhaus mit Keller und Zimmern im Erdgeschoss.

Mehrgeschossiges Einfamilienhaus mit Keller und Zimmern im Erdgeschoss.

TREND 280 ist ein Haus der größeren Größenklasse, geeignet für mittelbreite Grundstücke. Fügt sich gut in eine Umgebung mit mehrgeschossigen Bauten ein. Die Gestaltung des Innenraums erfüllt wunder...
0

About cookies on this site

We use cookies to collect and analyse information on site performance and usage, to provide social media features and to enhance and customise content and advertisements. Learn more